Unser Unternehmen Silos-Tech bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Laserschneiden, die alle anforderungen erfüllen.
Ob Großserienartikel oder einzigartige Sonderteile, unser Betrieb fertigt seine Produkte zum günstigsten Preis, zum optimalen Termin und mit hohen Qualitätsansprüchen. Wir können auch das Laserschneiden aus dem mitgebrachten Material durchführen, aber wir können bei Bedarf auch das Rohmaterial für das Laserschneiden bereitstellen.
Unser Angebot kommt schnell! Innerhalb weniger Stunden erhalten Sie unser individuelles Angebot mit den Kosten für die Laserschneidarbeiten.
Unsere Maschinen ermöglichen neben Stahlblechrohstoffen, Laserschneiden von Aluminium, Edelstahl und Nichteisenmetallen. Wir führen unseren Laserschneidservice in Zenta durch.
Über Laserschneiden:
Das Laserschneiden (CNC) von Kohlenstoffstahl oder Edelstahl ist heute der Grundstein moderner, umweltfreundlicher und hochwertiger industrieller Schneidtechnik. Diese Technologie erfordert weder vorgefertigte Formen noch den Wechsel, der zum Schneiden verwendeten Werkzeuge. Der durchgeführte Schnitt ist präzise, die Abfallmenge ist optimal, wodurch die Umweltauswirkungen des Prozesses auf ein Minimum reduziert werden können.
Der Laserstrahl der CNC-Maschine selbst verrichtet berührungslos die Arbeit, anders als bei anderen Schneidtechnologien üblich, man braucht keinen regelmäßigen Tausch von Teilen wegen Verschleiß oder Verformung. Unnötiger Abfall entsteht somit dank der Technologie nicht.
Beim Laserschneiden werden die Formen ausgeschnitten und direkt aus den Designdateien geschnitten, was das Erstellen von Schablonen und das Umrüsten überflüssig macht.
Beim Schneiden konzentriert sich die Hitze des Laserstrahls auf einen vorbestimmten Punkt und schmilzt das gezielte Teil des Werkstücks, damit es geformt werden kann. Der Prozess ist selbstverständlich vollautomatisiert, die Anlage schneidet das Blech nach vorgegebenen, mit dem Programm abgestimmten Parametern in Form. Der Kunde kann das Produktionsprogramm elektronisch an Silos-Tech übermitteln.
Da der Laserstrahl berührungslos seine Arbeit verrichtet, verschleißt das Werkzeug nicht, so dass seine Standzeit deutlich länger ist als die eines gewöhnlichen Schneidwerkzeugs, bei dem ein Kontakt zwischen dem Bearbeitungswerkzeug und der zu bearbeitenden Oberfläche besteht.
Technische Daten TruLaser 2030:
Das Laserschneiden erfolgt bei Silos-Tech mit der Hochleistungs-Flächenschneidmaschine TruLaser 2030 fiber. Seine Touchscreen-Benutzeroberfläche erleichtert die Arbeit der Mitarbeiter und deren präzises Arbeiten in jeder Hinsicht. Es bietet eine einfache Handhabung während der Arbeit und optimale Einsicht in den gesamten Arbeitsbereich. Dieses Gerät ist bereits ein industrielles „intelligentes Gerät“, das sich automatisch an das zu schneidende Material anpasst, also auch den Fokusabstand und andere Parameter automatisch anpasst. Mit all dem können wir die Möglichkeit menschlicher Fehler ausschließen und alle notwendigen Aspekte einer qualitativ hochwertigen Arbeit schaffen.
Bei der TruLaser 2030 fiber müssen weder Objektiv, noch Schneidekopf gewechselt werden, da die Maschine alle Materialien und Blechstärken mit demselben Schneideinheit schneidet.
Insgesamt lässt sich mit der TruLaser 2030 fiber schnell, präzise, hochwertig und umweltschonend arbeiten.
Je nach Leistung und Produktivität stehen für die Laserschneidanlage unterschiedliche Laser zur Verfügung: TruDisk 2001 mit 2 kW, TruDisk 3001 mit 3 kW oder TruDisk 4001 mit 4 kW.
Warum mit uns arbeiten?
Schnelle Lieferung
Für Blechdicken von 1 bis 12 mm – die TruLaser 2030 fiber nutzt die Produktivitätsvorteile von Festkörperlasern gegenüber CO2-Lasern und arbeitet bei diesen Größen besonders schnell.
Laserschneiden komplexer Formen
Für Werkstücke mit vielen Einschüben – Konturen mit vielen Einschüben, bewältigt die TruLaser 2030 fiber problemlos, da das Ende des Einschübens sofort von der Maschine erkannt wird und der Schneidprozess schneller startet.
Schneiden von Nichteisenmetallen
Für die Bearbeitung von NE-Metallen – dank TruDisk Laser lassen sich auch stark reflektierende NE-Metalle zuverlässig schneiden.
Kundenorientiertes Arbeiten
Die Befriedigung der Kundenbedürfnisse ist unser oberstes Ziel. Um dies vollständig umzusetzen, haben wir das Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 und das Umweltmanagement ISO 14001:2015 eingeführt und betreiben diese.
Umwelthintergrund unseres Laserschneidservices:
Silos-Tech engagiert sich für den Schutz unserer Umwelt. Das Unternehmen verfügt über ein nach ISO 14001:2015 zertifiziertes Umweltmanagementsystem.
• Kein Schmiermittel – Laserschneiden erfordert kein Schmiermittel zum Schutz des Blechs. Schmierstoffe können zur Umweltverschmutzung beitragen und auch gesundheitliche Folgen haben. Keine Schmierstoffe, kein ökologischer Fußabdruck.
• Weniger Abfall – Da der Laserstrahl den Bereich, auf den er gerichtet ist, während des Laserschneidprozesses schmilzt oder verdampft, entsteht weniger Schneidabfall. Auf diese Weise können wir auch die Abfallmenge unseres Unternehmens reduzieren.
• Keine Verschleißteile - Durch den berührungslosen Betrieb des Laserstrahls entsteht kein Verschleiß am Laserschneidgerät, daher entfällt der regelmäßige Austausch von Teilen und somit die Anhäufung von Müll und Altteilen wird in Silos -Tech auch unter diesem Gesichtspunkt minimiert.
+ Übersichtstabelle mit den wichtigsten technischen Daten
Die maximale Größe des zu verarbeitenden Materials: 3000 x 1500 mm.
Das maximale Gewicht des zu verarbeitenden Materials beträgt 900 kg
Bei Baustahl beträgt die Blechdicke des zu bearbeitenden Materials maximal: 20 mm
Bei Edelstahl beträgt die Blechdicke des zu bearbeitenden Materials maximal: 16 mm
Bei Aluminium beträgt die Blechdicke des zu bearbeitenden Materials maximal: 12 mm
Bei Kupfer beträgt die Blechdicke des zu bearbeitenden Materials maximal: 6 mm
Bei Messing beträgt die Blechdicke des zu bearbeitenden Materials maximal: 6 mm
Höchstgeschwindigkeit des Laserschneidens: 140 m/min
Maximale Laserleistung: 3000 W
Vorrangiger Schutz der Mitarbeiter
Neben der Kundenzufriedenheit und der hohen Qualität und Langlebigkeit des Endprodukts erscheint die Bedeutung der Arbeitssicherheit als Grundpfeiler im Unternehmen. Dies zeigt sich in Übereinstimmung mit der Norm ISO 45001. Das Unternehmen fühlt sich seinen Mitarbeitern verpflichtet, daher war die Einführung der Norm neben den bereits bestehenden ISO 14001-, Umweltschutz- und ISO 9001-Qualitätsmanagementsystemen naheliegend.
Benötigen Sie einen zuverlässigen Partner, der qualitativ hochwertigen Service bietet? Dann sind Sie hier genau richtig!